Fotowettbewerb
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Im Zuge des jährlichen Fotowettbewerbs wollen wir die Alpen aus verschiedenen Perspektiven zeigen: Ihren kulturellen Reichtum, ihre majestätische Naturpracht, ihre einzigartige Artenvielfalt und Ökosysteme sowie das pulsierende alpine Leben.
Der Fotowettbewerb ist von Juni bis August offen für Einsendungen. Die eingereichten Bilder konkurrieren um einen Platz im Kalender der Alpenkonvention.
Fotowettbewerb 2025
Stimmungen des Himmels
Der Himmel hat viele Stimmungen: heiter oder wütend, stürmisch oder ruhig, hell oder dunkel. In den Alpen kann er sehr dramatisch sein und sich besonders schnell verändern. Er bietet uns ein spektakuläres Schauspiel aus Farben, Formen und Licht, das einzigartige Stimmungen schafft.
Vor der Kulisse der Berge sind die Stimmungen des Himmels noch außergewöhnlicher. Die Alpen sind die perfekte Bühne für dieses Naturschauspiel. Tagsüber können wir mit klarem Himmel und Sonnenschein, romantischen Sonnenuntergängen und feurigen Sonnenaufgängen gesegnet sein. Wir können aber auch Zeuginnen und Zeugen des wildesten Wetters werden, mit strömendem Regen, Hagelstürmen oder Schneestürmen, oder mit einer Vielzahl von Wolken, die sich gegenseitig über den Himmel jagen.
Das Ende des Tages bedeutet jedoch nicht, dass das Spektakel am Himmel zu Ende ist – die Nacht bietet uns ebenso viele unglaubliche Szenen wie der Tag. Im Schutz der Dunkelheit verwandeln Sternschnuppen, die Mondphasen und sogar die schwer einzufangenden Nordlichter den Himmel in ein Theater. Und dann gibt es noch die außergewöhnlichen Momente dazwischen, die Nacht und Tag überbrücken, etwa wenn der Mond die Sonne bei einer Sonnenfinsternis verdeckt oder wenn Sturmwolken den Himmel so verdunkeln, dass es aussieht, als sei es Nacht.
Diese verschiedenen Wetter- und weiteren Phänomene spielen sich auf der Leinwand hinter den Bergen zu den verschiedenen Jahres- und Tageszeiten ab. Sie sorgen für einige der unglaublichsten Fotos der Alpen. Deshalb widmen wir unseren Alpenkonventionskalender 2026 diesem Thema! Wir hoffen, die Seiten des Kalenders im nächsten Jahr mit den atemberaubenden Bildern der vielen Stimmungen des Himmels zu füllen, die unsere wertvollen Berge umrahmen.
Wir sind auf der Suche nach Ihren Fotos, die die einzigartigsten Momente und Stimmungen in den Alpen einfangen. Ob Tag oder Nacht, Winter oder Sommer, klar oder stürmisch, wir wollen, dass der Kalender 2026 eine Explosion von Farben und Lichtern ist – oder deren Fehlen. Sie sind herzlich eingeladen, die Stimmungen des Alpenhimmels mit uns zu teilen, indem Sie uns Ihre Beiträge bis zum 1. September 2025 zusenden!
Auszeichnungen und Preise
Die dreizehn besten Fotos werden in der Kalenderausgabe 2026 der Alpenkonvention veröffentlicht und die Fotografinnen und Fotografen der Gewinnerfotos erhalten Geschenke der Alpenkonvention.
Aus den dreizehn ausgewählten Fotos wird das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention die drei besten einzigartigen Fotos auswählen und ihnen die folgenden Preise verleihen:
- 1. Preis: € 500
- 2. Preis: € 350
- 3. Preis: € 200
Vorherige Ausgaben
Fotowettbewerb 2024Fotowettbewerb 2023Fotowettbewerb 2022Fotowettbewerb 2021Fotowettbewerb 2020Fotowettbewerb 2019Fotowettbewerb 2018Fotowettbewerb 2017Fotowettbewerb 2016Fotowettbewerb 2015Fotowettbewerb 2014Fotowettbewerb 2013Fotowettbewerb 2012Fotowettbewerb 2011Fotowettbewerb 2010