Ständiges Sekretariat

Eine effiziente Koordination aller Alpenstaaten erfordert einen festen Bezugspunkt. Das war der Grund für die Entscheidung der Vertragsparteien, ein Ständiges Sekretariat einzurichten.

Die Errichtung des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention wurde bei der VII. Alpenkonferenz in Meran im November 2002 beschlossen (Dokument VII/2).

Das Ständige Sekretariat unterstützt die Arbeit der Organe der Alpenkonvention. Dazu gehört auch die fachliche, logistische und administrative Unterstützung der Vertragsparteien bei der Durchführung der notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der Alpenkonvention und ihrer Protokolle. Das Ständige Sekretariat wurde 2003 mit Sitz in Innsbruck (AT) (für politische und administrative Aufgabenbereiche) und einer Außenstelle in Bozen/Italien (für technisch-operative Aufgabenbereiche) errichtet. Die Wahl des Sitzes des Ständigen Sekretariats erfolgte durch eine vom italienischen Vorsitz durchgeführte internationale Ausschreibung.

Das Ständige Sekretariat ist in Artikel 9 der Rahmenkonvention erwähnt.

Was sind die Aufgaben des Ständigen Sekretariats?

  • Administrative und fachliche Unterstützung der Organe der Alpenkonvention.
  • Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikation und Information über die Konvention, ihre Protokolle und deren Umsetzung).
  • Koordination von alpinen Forschungsprojekten.
  • Mitwirkung bei der Durchführung der Alpenkonvention und der Einhaltung ihrer Protokolle.
  • Alpenbeobachtungs- und informationssystem (ABIS).
  • Übersetzungen und Dolmetscherarbeiten.

Generalsekretärinnen und -sekretäre der Alpenkonvention

NameAmtszeit
Alenka Smerkolj2019 - heute
Markus Reiterer 2013 - 2019 
Marco Onida2007 - 2013
Ruggero Schleicher-Tappeser2005 - 2006
Noël Lebel2003 - 2005

Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention unterstützt die Organisation von Veranstaltungen der Alpenkonvention als Green Events.

Die Alpenkonvention strebt für alle ihrer Veranstaltungen an, diese nach hohen Nachhaltigkeitsstandards zu organisieren - beispielsweise als „Green Events“.

Was ist ein Green Event? 

Bei Green Events handelt es sich um Veranstaltungen, die nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant, organisiert und durchgeführt werden, gleichzeitig die regionale Wirtschaft unterstützen sowie soziale Aspekte mit beachten. Tatsächlich hat die Organisation von Veranstaltungen und Treffen Umweltauswirkungen in allen ihren Komponenten (Art der Anreise durch Teilnehmende, Verpflegung, Druckwerke, Abfall, usw.). 

Wie Sie Ihre Veranstaltung als Green Event der Alpenkonvention veranstalten können

Wenn es kein lokales, regionales oder nationales Green Event Zertifikat gibt oder die Umsetzung der Maßnahmen einen unverhältnismäßig hohen Aufwand für die Organisierenden verursachen, bietet das Ständige Sekretariat die Möglichkeit, das Label „Alpine Convention Green Event“ für Veranstaltungen zu vergeben, die im Rahmen der Alpenkonvention organisiert werden.   

Bitte folgen Sie diesen Schritten um das Label zu erlangen:

  • Überprüfen Sie, ob es lokale, regionale oder nationale Green Event Zertifizierungen gibt, die für Ihre Veranstaltung genutzt werden können. Wenn dies nicht der Fall ist, kontaktieren Sie das Ständige Sekretariat so früh wie möglich und informieren Sie uns über Ihre Absicht Ihre Veranstaltung zu einem Green Event zu machen.  
  • Laden Sie die Checkliste herunter. 
  • Wenn Sie mindestens die Hälfte der vorgesehenen Maßnahmen jeder Kategorie erfüllen, senden Sie die Checkliste an das Ständige Sekretariat, welches eine Bewertung vornehmt sowie, bei positivem Bescheid, das Logo „Alpine Convention Green Event“ an Sie senden wird.   
  • Verwenden Sie das Logo „Alpine Convention Green Event“ für Ihre Hauptkommunikationsmaterialien der Veranstaltung (bspw. Programm, Poster, Flugblatt, Webseite).  
  • Schicken Sie relevante Angebote (wie Catering, Shuttledienste, technische Ausrüstung, usw.) an das Ständige Sekretariat um die Umsetzung der Maßnahmen zu belegen.  
  • Genießen Sie Ihr Green Event und vergessen Sie nicht den Teilnehmenden Ihrer Veranstaltung die getroffenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu kommunizieren und damit auch das Bewusstsein für das Thema und die Möglichkeiten, die ein Green Event bietet, zu erhöhen!  
  • Senden Sie innerhalb eines Monats nach der Veranstaltung einen Schlussbericht in englischer Sprache an das Ständige Sekretariat, in welchem Sie die getroffenen Maßnahmen erläutern sowie Bilder der Veranstaltung und Exemplare Ihrer Kommunikationsmaterialien beilegen.

 

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.