
Arbeitsgruppe UNESCO Weltnaturerbe (2006-2014)
Vorsitz: Italien
Die Arbeitsgruppe UNESCO Welterbe wurde durch die IX. Alpenkonferenz im Jahr 2006 eingerichtet und von der X. Alpenkonferenz 2009 verlängert, um potenzielle Alpenstandorte für die UNESCO Welterbeliste nach Themen zu gruppieren. Außerdem organisierte die Arbeitsgruppe regelmäßig thematische Workshops und Exkursionen zu Welterbestätten. Die Resultate beinhalten unter anderem die Entwicklung der Berichte “Alpenstätten und UNESCO Welterbe – Hintergrundstudie“.
Während der XIII. Alpenkonferenz 2014 wurde diese Arbeitsgruppe von der Arbeitsgruppe Nachhaltiger Tourismus abgelöst, deren Mandat bis 2019 lief.
Übersicht der Aktivitäten, Dokumente und Ergebnisse
Activity Report of the Working Group UNESCO World Heritage (2014)
Workshop: Landscape and the UNESCO brand: an Alpine, and not only, pair, Longarone, 27 September 2014
Public Workshop on "The natural and cultural value of karst landscapes: focus on Classic Karst", Gorizia, 5.Dezember 2013
Public workshop: the natural and cultural alpine capital as UNESCO World Heritage, Verona, 27.Mai 2013
Studie zu den außergewöhnlichen universellen Werten in den Alpen (2012)
Ergebnisse der zwei thematischen Experten-Workshops zum potenziellen Natur- und Kulturerbe in den Alpen (Bern, 2010 und Trieste, 2011)
Themen-Tabelle mit Informationen zu den bereits in der Welterbeliste und in den nationalen Vorschlagslisten enthaltenen alpinen Stätten (2010)
Themen-Tabelle mit Informationen zu Stätten mit Potenzial für die Aufnahme in die Welterbeliste (2010)
Formulars für die Online-Expertenkonsultation zur Sammlung von Ideen für alpine Stätten, die möglicherweise in die Welterbeliste aufgenommen werden könnten