Berge lesen Festival

Feier des alpinen Kulturerbes im Rahmen des Internationalen Tages der Berge - 11. Dezember 

Das Berge lesen Festival bietet die Möglichkeit Menschen, die Bücher und Berge lieben, zu verbinden, obwohl sie sich an unterschiedlichen Orten befinden. BuchliebhaberInnen und AutorInnen, AlpinistInnen und KünstlerInnen im ganzen Alpenraum (und darüber hinaus) können dabei ähnliche Themen diskutieren und die Bedeutung, Auswirkung und den Zweck alpiner Literatur besprechen. Ein paar solcher Diskussionen sind in dem Film „Menschen, Bücher und Berge – Die Suche nach alpiner Literatur“ festgehalten, welcher in Folge der ersten Ausgabe des Berge lesen Festivals produziert worden ist. 

„Berge lesen“ wurde erstmals zum Internationalen Tag der Berge 2015 durchgeführt. Die Idee ist es, Veranstaltungen an vielen unterschiedlichen Orten rund um die Alpen zu initiieren, die der Literatur und den Bergen gewidmet sind. Anlass gibt der, von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Berge, der jedes Jahr am 11. Dezember gefeiert wird. Das Berge lesen Festival ermutigt zum Feiern von kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Alpen und verbindet gleichzeitig Berge und Kultur. 

Partnern, die im Rahmen des Festivals Veranstaltungen organisieren, werden Poster, Buchzeichen und Sticker, die zur Bewerbung ihres Events genutzt werden können, zur Verfügung gestellt.     

Um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie vielfältig und unterschiedlich die Veranstaltungen ausfallen können, haben wir eine Literaturliste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) angelegt. Haben Sie Vorschläge für zusätzliche Bücher? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren

#ReadingMountains  #MountainsMatter

 

 

 

 

Berge lesen Festival 2023

Bücher und die wunderbaren Geschichten, die darin erzählt werden, ermöglichen es uns, neue Menschen kennenzulernen sowie neue Welten und Ideen zu entdecken, wodurch der einfache Akt des Lesens zu einem Abenteuer und einer Reise wird. Das macht Bücher und Literatur auch zu einem Fundament des kulturellen Erbes.

Jedes Jahr würdigt das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention das literarische und kulturelle Erbe der Alpen mit dem „Berge lesen Festival“, das aus einem Mosaik von Veranstaltungen besteht, die von unseren Partnern im gesamten Alpenraum und darüber hinaus organisiert werden.

Das Berge lesen Festival, das jedes Jahr im Vorfeld bzw. am 11. Dezember, dem Internationalen Tag der Berge, stattfindet, bietet uns die Möglichkeit, die literarische und kulturelle Vielfalt der Alpen zu präsentieren und zu feiern.

In diesem Jahr geht das Festival in seine neunte Auflage, und wenn Sie noch nie dabei waren, laden wir Sie herzlich dazu ein, mitzumachen und eine Veranstaltung zu organisieren (oder daran teilzunehmen)! Veranstaltungen können jede Form annehmen - sei es eine Filmvorführung, ein Vortrag, eine Lyrik-Lesung, eine Kunstinstallation oder eine geführte Wanderung. Helfen Sie mit, ein Erlebnis zu organisieren, das die kreativen, fantasievollen, emotionalen - und vielleicht auch verwirrenden - Aspekte der alpinen Literatur aufzeigt!

Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention unterstützt Sie bei der Werbung für Ihre Veranstaltung in den sozialen Medien sowie mit Postern, Lesezeichen und anderen Materialien (bitte melden Sie sich bis zum 30. November 2023 an, um diese Materialien zu erhalten).

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren!



Nachhaltige Entwicklungsziele

Ziel 11

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Ziel 4

Hochwertige Bildung

Ziel 8

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Ziel 10

Weniger Ungleichheiten

Ziel 12

Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster

Ziel 13

Maßnahmen zum Klimaschutz

Ziel 17

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.