X-RISK-CC

Es gibt wissenschaftliche Belege dafür, dass der Klimawandel wahrscheinlich zu häufigeren oder intensiveren Wetterextremen in den Alpen führen wird, mit komplexen und kaskadierenden Auswirkungen auf die Umwelt, den Menschen und die Wirtschaft. Dies kann unerwartete komplexe, langanhaltende oder sogar irreversible Folgen haben. Das Wissen über und das Management von kaskadierenden Auswirkungen und Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel sind jedoch noch unzureichend. 

X-RISK-CC zielt darauf ab, Risikomanager/-innen und politische Entscheidungstragende bei der Bewältigung der komplexen Risiken von Klimaextremen zu unterstützen, indem neues Wissen, lokale Risikomanagementmaßnahmen und transnationale Leitlinien entwickelt werden. Die Projektpartner gehen damit ausdrücklich auf den Bedarf an gemeinsamem Wissen, Maßnahmen und Lösungen zum Umgang mit Extremen im Kontext des Klimawandels ein.

Fakten

Zeitraum
November 2022 – Oktober 2025
Status
Abgeschlossen
Website
Themen
Klimawandel , Naturgefahren
Organisatoren
European Academy of Bozen/Bolzano – EURAC Research (lead partner) , Civil Protection Agency, Autonomous Province of Bozen/Bolzano , Autonomous Province of Trento , Slovenian Environment Agency , Development agency Sora , Auvergne Rhône-Alpes Energy Environment Agency , GeoSphere Austria , Forest-technical service for torrent and avalanche control, Section Tyrol , Technical University of Munich , Environment Agency Austria
Alpenländer
Österreich , Frankreich , Deutschland , Italien , Slowenien
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.