SOIL:OurInvisibleAlly
SOIL:OurInvisibleAlly befasst sich mit dem Rückgang der Bodenqualität, die für die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel, eine stabile Nahrungsmittelproduktion, die Wasserreinigung und die Klimaregulierung von entscheidender Bedeutung ist. Das Projekt schließt die Lücke zwischen Wissen, Gesetzgebung und Umsetzung einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung (Sustainable Soil Management, SSM), indem es vorhandenes Wissen in praktische Lösungen umsetzt. Dadurch werden nachhaltige Praktiken zugänglich gemacht, sodass Interessengruppen diese erlernen und für einen besseren Bodenschutz anwenden können. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören die Entwicklung praktischer Instrumente und Leitlinien zur Erleichterung der Einführung nachhaltiger Bodenbewirtschaftungspraktiken, sowie eine stärkere Sensibilisierung und Erhöhung der Kapazität der Interessengruppen für den Schutz und die Verbesserung der Bodenqualität in der Alpenregion.