MultiBios

MultiBios: Multiple Risiken in Biosphärenparks - Management multipler hydroklimatischer Risiken zur Verbesserung der sozial-ökologischen Resilienz

Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.

Projektziele

  • Die Rolle der Biosphärenparks im Naturgefahrenmanagement untersuchen und stärken
  • Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler:innen und lokalen Akteur:innen verbessern, um die Klima-Resilienz von Regionen zu stärken

Fakten

Zeitraum
Mai 2023 – April 2025
Status
Laufend
Website
Themen
Biodiversität und Naturschutz , Klimawandel , Wälder , Berglandwirtschaft , Naturgefahren , Wasserwirtschaft
Organisatoren
CIPRA International , Universität für Bodenkultur Wien (Institut für Soziale Ökologie) , International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)
Alpenländer
Österreich , Deutschland , Schweiz

Nachhaltige Entwicklungsziele

Ziel 13

Maßnahmen zum Klimaschutz

Ziel 15

Leben an Land

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.