BrokeringSpaces

Der Platzmangel in den Alpen führt zu lokalen Herausforderungen mit erheblichen sozioökonomischen Auswirkungen, insbesondere in den Bereichen Tourismus, Bauwesen und Umwelt. Da die derzeitigen Ansätze fragmentiert sind, zielt Brokering Spaces darauf ab, traditionelles lokales Wissen mit regionalen Raumplanungsgesetzen zu verbinden, um spezifischere und integrativere Siedlungsgebiete zu schaffen. Das Projekt wird umfassende Transformationsszenarien entwickeln, indem es rechtliche und informelle Instrumente kombiniert.

Es wird praktische Instrumente und Pilotprojekte bereitstellen, um eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung zu unterstützen und die Bodenqualität in den Alpenregionen zu verbessern. Durch die Schulung von „Multiplikatoren“ und die Organisation kultureller und künstlerischer Veranstaltungen wird das Projekt das Bewusstsein schärfen und das Wissen über Böden unter verschiedenen Interessengruppen verbreiten.

Fakten

Zeitraum
Januar 2025 – Dezember 2026
Status
Laufend
Website
Themen
Biodiversität und Naturschutz , Naturgefahren , Bodenschutz , Raumplanung
Organisatoren
Salzburg Institute for Regional Planning and Housing (lead partner) , Federal Chamber of Architects and Chartered Engineering Consultants , Platform Land , Alliance in the Alps , Slovenian Chamber of Agriculture and Forestry, Institute of Agriculture and Forestry Maribor , Foundation Pro Terra Engiadina , University of Innsbruck
Alpenländer
Österreich , Deutschland , Italien , Slowenien , Schweiz

Nachhaltige Entwicklungsziele

Ziel 11

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Ziel 15

Leben an Land

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.