AlpenWoche

Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die sich einer nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum widmet. Sie wird von wichtigen alpinen Organisationen, die sich für regionale und nachhaltige Entwicklung engagieren, gemeinsam organisiert und findet alle vier Jahre statt. Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich und soll das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und den Dialog alpiner InteressensvertreterInnen fördern. Erfahren Sie mehr über die vergangenen Ausgaben der AlpenWoche.


AlpenWoche 2024

Die achte Ausgabe der AlpenWoche fand unter dem Motto „Alpen in unseren Händen" vom 23.-25. September in Nova Gorica (SI) statt. 20 Jahre nach der ersten AlpenWoche bot sie eine Plattform, um die Fortschritte zu bewerten, die beim Schutz der Biodiversität im Alpenraum, bei der Bekämpfung des Klimawandels und bei der Verbesserung der Lebensqualität der Alpengemeinden erzielt wurden. In dieser Hinsicht war die AlpenWoche 2024 nicht nur eine Feier vergangener Errungenschaften, sondern auch ein Impulsgeber für künftige Initiativen. Mehr als 200 Teilnehmende beteiligten sich aktiv an Diskussionen und Workshops zur Gestaltung der nächsten 20 Jahre nachhaltiger Entwicklung – getreu dem Motto „Die Alpen in unseren Händen“. 

Fakten

Zeitraum
Seit 2004
Status
Laufend
Website
Themen
Alle Themen der Alpenkonvention
Organisatoren
Allianz in den Alpen , Alpenstadt des Jahres , CIPRA International , Interreg Alpine Space , ISCAR , WWF , und andere Partnerorganisationen
Alpenländer
Österreich , Liechtenstein , Monaco , Frankreich , Slowenien , Schweiz , Italien , Deutschland

Nachhaltige Entwicklungsziele

Ziel 3

Gesundheit und Wohlergehen

Ziel 9

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Ziel 11

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Ziel 13

Maßnahmen zum Klimaschutz

Ziel 17

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.