In der Stadt Sonthofen wurde am 30. Oktober im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der neueste Infopoint der Alpenkonvention eröffnet! Dies ist neben den anderen neun Infopoints der Alpenkonvention auch der erste Infopoint in Deutschland.
Die Feier begann mit Begrüßungsworten des Sonthofener Bürgermeisters, Christian Wilhelm, der stellvertretenden Landesrätin, Christina Rietzler, der Generalsekretärin der Alpenkonvention, Alenka Smerkolj, und der stellvertretenden Bürgermeisterin von Sonthofen und Präsidentin des Vereins „Alpenstadt des Jahres“, Ingrid Fischer. Neben Mitgliederinnen und Mitgliedern des Stadtrats und der Öffentlichkeit nahmen auch eine Gruppe von Delegierten der Sonthofener Schule des Jugendparlaments zur Alpenkonvention und das Büro des Vereins „Alpenstadt des Jahres“ an der Eröffnung teil. Begleitet wurde die Veranstaltung von traditioneller Musik des Trios „Mitanond“ unter der Leitung von Manfred Maier, der für Sonthofen und auch für den Verein „Alpenstadt des Jahres“ tätig war.




„Dies ist ein weiterer Meilenstein in Sonthofens Erfolgen und Beiträgen zur Alpenkonvention! Wir freuen uns sehr darauf, mit dem Infopoint-Team und der Stadt Sonthofen in dieser neuen Funktion zusammenzuarbeiten. Ich möchte auch dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit dafür danken, dass es diese Initiative unterstützt und dabei geholfen hat, sie auf den Weg zu bringen“, sagte Alenka Smerkolj, Generalsekretärin der Alpenkonvention.
Die Infopoints fungieren als Brücke zwischen der Alpenkonvention und den lokalen Gebieten, indem sie das Bewusstsein für die Konvention fördern und zu ihrer Umsetzung beitragen. Dies ist eine neue Rolle für Sonthofen, das sich seit über zwanzig Jahren für das übergeordnete Ziel der Alpenkonvention engagiert, die Umwelt zu schützen und eine gute Lebensqualität für seine Bevölkerung zu gewährleisten.



